Friedhelm Terfrüchte
Seniorberater
-
Landschaftsarchitekt AKNW / BDLA / DASL
- M: terfruechte@dtp-essen.de
Vita
seit 2022 | Vorsitz Ausschuss Landschaftsarchitektur Architektenkammer NW |
seit 2021 | Mitglied im Vorstand der Architektenkammer NRW |
seit 2019 | Vorsitz des Gestaltungsbeirates der Stadt Xanten |
seit 2018 | Mitglied im “Mobilen Baukulturrat für Westfalen” |
seit 2016 | Mitglied in der Fachkommission der Arbeitsgemeinschaft “Historische Stadt- und Ortskerne in Nordrhein-Westfalen” |
seit 2014 | Planungsbüro DTP Landschaftsarchitekten GmbH, Berater der Geschäftsführung |
seit 2014 | Mitglied in der AG KOOP: Gesamtverband der Wohnungswirtschaft I Bund Deutscher Architekten I Deutscher Städtetag |
seit 2014 | Mitglied im Gestaltungsbeirat Bergisch Gladbach |
seit 2014 | Mitglied im Gestaltungsbeirat der Stadt Oldenburg |
seit 2013 | Mitglied in der Vertreterversammlung der AKNW, Mitglied in den Ausschüssen „Landschaftsarchitektur“ und “Planen und Bauen” |
seit 2011 | Fachsprecher Städtebau des „Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten“ |
seit 2009 | Mitglied im Konvent der Baukultur | Bundesstiftung Baukultur |
seit 2007 | Mitglied der „Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung“ |
2002 – 2010 | Mitglied im Gestaltungsbeirat der Stadt Dortmund |
1994 – 1995 | Lehrauftrag für Stadtlandschaftsplanung, Institut für Bodenkunde, Müncheberg/Viadrina, Frankfurt/Oder |
1993 – 1995 | Betreuung der Sommerseminare, Stiftung Deutscher Architekten AKNW |
1990 – 2014 | Planungsbüro Davids, Terfrüchte + Partner Landschaftsarchitektur I Stadtentwicklung I Umweltplanung in Essen |
1981 – 1990 | Planergruppe Oberhausen GmbH, Gesellschafter |
1979 – 1980 | Landschaftsarchitekten Martin +Pridik, Marl |
1978 – 1979 | Studienaufenthalt in England, Dozent an der Kings School, Canterbury, England |
1973 – 1978 | Studium an der TU Berlin |
Fachpreisrichter (2016-2025)
-
„Merzbach Aldenhoven“, Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb, Aldenhoven (2025)
-
„Roetgen Ortsmitte“ Freiraumplanerischer Wettbewerb - Roetgen (2025)
-
„Ortsdurchfahrt Horb am Neckar“, Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb (2024) - Vorsitz
-
„Zentraler Omnibusbahnhof Göppingen“ (2024) – Vorsitz
-
„Lokschuppenareal Vohwinkel“, Städtebaulich, freiraumplanerischer Wettbewerb - Wuppertal (2024)
-
„Umgestaltung Altmarkt Alt-Hamborn“ – Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb, Duisburg (2024) - Vorsitz
-
„Mehrgenerationenquartier Sedanstrasse“ – Qualifiziertes Werkstatttverfahren, Osnabrück (2024)
-
„Deutscher Bauherrenpreis“ - AG Koop: Deutscher Städtetag, BDA, BDLA, Berlin (2024)
-
„InnenBandStadt Wuppertal“ - Ideenfabrik, Expertenbeirat, Stadt Wuppertal (2024)
-
„Zentraler Omnibusbahnhof Göppingen“ - Realisierungswettbewerb, Stadt Göppingen (2024)
-
„St.Augustin Campus“ – nichtoffener zweiphasiger städtebaulicher, freiraumplanerischer, hochbaulicher Wettbewerb, Stadt Neuss (2024)
-
„L-Areal“ – Städtebaulich-, freiraumplanerischer Wettbewerb, Ludwigsburg (2024)
-
„Attraktivierung Ortskern Everswinkel“, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb (2024)
-
„Stadteingang Süd Papenburg“, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb (2023) - Vorsitz
-
„Park am ehemaligen Rangierbahnhof“ - freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb, Stadt Neumünster (2023) - Vorsitz
-
“Neugestaltung Polygraphplatz”, Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb, Leipzig (2023) - Vorsitz
-
„Platzfläche Lindgens-Areal“ – Freiraumplanerischer Realisierunsgwettbewerb, Köln (2023)
-
„Innovations- und Gewerbezentrum“ – Architektonischer und freiraumplanerischer Wettbewerb, Eschweiler (2023)
-
„Stadtquartier Nierstein“ – städtebaulicher und freiraumplanerischer Wettbewerb, Jülich (2023)
-
„Algarve Duisburg – Dialogisch-kollaboratives Werkstattverfahren“ – Duisburg (2023)
-
„Denkmalgerechte Sanierung und Aufwertung der Alten Brücke“, Realisierungswettbewerb, Saarbrücken (2023)
-
"Parkanlage Bergmannshof", freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb, Herne (2023) - Vorsitz
-
„Neugestaltung Waageplatz“, Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb, Göttingen (2023)
-
“Altstadtqurtier Büchel”, Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb, Aachen (2023)
-
„Baugebietsentwicklung Kalverdonk“, 2 stufiger städtebaulich, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb, Meerbusch (2023)
-
„Domshof 2025 +“, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb, Bremen (2023)
-
"Wohngebiet Lange Rekesweg", städtebaulich/freiraumplanerischerWettbewerb, Göttingen (2023)
-
"Kapuzinerquartier" Investorenverfahren, Coesfeld (2023)
-
"Neubau Städtisches Stiftsgymnasium", hochbaulicher/freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb, Xanten (2023)
-
"Landesgartenschau 2026 - Bad Nenndorf", freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb, (2023)
-
Realisierungswettbewerb Rathauserweiterung Droste-Hülshoff-Platz, Bottrop (2023)
-
Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb Cheltenhampark, Göttingen (2022) - Vorsitz
-
Ravensburg "Schussenpark", Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb, Ravensburg (2022) - Vorsitz
-
Lahngärten/Bahnhofstrasse, freiraumpl. Realisierungswettbewerb, Wetzlar (2022) - Vorsitz
-
Bahnhofsumfeld Haltern am See, Werkstattverfahren, Haltern (2022)
-
Landesgartenschau Rottweil 2028, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb, Rottweil (2022) - Vorsitz
-
Mixed-Use-Hochhaus Am Belsenpark II, architektonischer Realisierungswettbewerb, Düsseldorf (2022)
-
Deutscher Bauherrenpreis, AG KOOP, GDW/BDA/DST, Berlin (2022)
-
Quartierspark/Grüne Mitte Tabakquartier Woltershausen, freiraumplanerischer Wettbewerb, Bremen (2022) - Vorsitz
-
Aufwertung Innenstadt: Neumarkt-Hohe Straße-Kolpingstraße-Tigg, freiraumplanerischer Wettbewerb, Datteln (2022)
-
Landesgartenschau Bad Windsheim, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb, Bad Windsheim (2022)
-
Ersatzneubau Rheinisch-westfälische Realschule, Realisierungswettbewerb, Dortmund (2022)
-
Neugestaltung W&W-Areal Ludwigsburg, Architektenwettbewerb, Ludwigsburg (2022)
-
Ortskern Enger 2025+, freiraum- und verkehrsplanerischer Realisierungswettbewerb, Enger (2022)
-
Umgestaltung Wüllener Strasse/Königstrasse/Marienplatz, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb, Ahaus (2022)
-
Städtebaulicher Wettbewerb Wohnareal Wolf, Baienfurth (2022)
-
„Quartier Grünes Herz“ Investorenauswahlverfahren, Elsdorf (2022)
-
Neugestaltung des Stiftsplatzes, Mehrfachbeauftragung, Bonn (2022)
-
Umgestaltung Weserpromenade, freirampl. Realisierungswettbewerb, Minden (2021) - Vorsitz
-
Umgestaltung Theaterplatz, freiraumpl. Realisierungswettbewerb, Aachen (2021)
-
Brainergy Park, Innovations- und Experimentalgebäude, 2-phasiger Wettbewerb, Jülich (2021)
-
Umgestaltung Münsterstr. Werkstattverfahren, Dortmund (2021)
-
Neubau Dienstgebäude Beiertheimer Allee, Realisierungswettbewerb, Karlsruhe (2021)
-
Soziale Stadt Waldhäuser-Ost, 2-phasiger städtebaulicher Wettbewerb, Tübingen (2021)
-
Umgestaltung des Molkereiplatzes, freiraumpl. Realisierungswettbewerb, Haminkeln (2020) – Vorsitz
-
Verkehrs- und freiraumpl. Neuordnung der Unteren Nadorster Straße, Oldenburg (2020) – Vorsitz
-
Weiterentwicklung des Stadtteils Waldstadt, städtebaul. Wettbewerb, Karlsruhe (2020)
-
Deutscher Bauherrenpreis , AG KOOP GDW, BDA, DST, (2020)
-
Gestaltungswettbewerb „Geistmarkt“ und „Kleiner Löwe“ Emmerich am Rhein (2019) – Vorsitz
-
ZIEL Zentrale Innenstadtentwicklung, freiraumpl. Wettbewerb, Ludwigsburg (2019) – Vorsitz
-
Neubau Tiegelschule, Realisierungswettbewerb, Essen (2019)
-
Neubebauung ETEX Areal ,Städtebaulicher Ideenwettbewerb, Neuss (2019)
-
Neubau Stadthaus, Realisierungswettbewerb, Bergisch Gladbach (2019)
-
Neubau Mehrzweckhalle Erkelenz-Nord ¬- Realisierungswettbewerb (2019)
-
Quartierspark Linsingenkaserene, freiraumpl. Realisierungswettbewerb, Hameln (2019)
-
Inklusive Gesamtschule Rosenhöhe - Neubau SEK II und Zweifachsporthalle
-
Realisierungswettbewerb, Bielefeld (2019)
-
MediTech- MTO, Begrenzter freiraumpl. Realisierungswettbewerb, Oldenburg (2018) – Vorsitz
-
Investorenverfahren Teilbereich IBENA, Kubaai, Bocholt (2018) – Vorsitz
-
Neue Mitte Baumheide, städtebaulich-freiraumpl. Realisierungswettbewerb, Bielefeld (2018)
-
Umgestaltung Herrengarten, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb, Siegen (2018) – Vorsitz
-
Neugestaltung Marktplatz, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb, Neuwied (2018) – Vorsitz
-
Umgestaltung des Hoeschparks, Dortmund, Realisierungswettbewerb (2018) – Vorsitz
-
Ersatzneubau der KGS Bildchen, Realisierungswettbewerb Aachen (2018)
-
Kreisel Schnabelsmühle, Platzgestaltung, Bergisch Gladbach (2018) – Vorsitz
-
Planungsverfahren “Neugestaltung Markt“ – Göttingen (2018)
-
Neugestaltung Walckerpark, Freiraumpl.Realisierungswettbewer, Ludwigsburg (2018) – Vorsitz
-
„Am Abdinghof“- Neubau Stadtverwaltung, Städtebaulicher und freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb – Paderborn (2018)
-
Ortsmitte Fröndenberg, Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb (2018) – Vorsitz
-
SynTec, Technologie- und Gewerbepark, Planungswettbewerb, Lingen (2018) – Vorsitz
-
Neubau Stadthaus- Realisierungswettbewerb, Bergisch Gladbach (2018)
-
Inneres Gladbachtal – Ideenwettwettbewerb, 7. Schlaun-Wettbewerb, Mönchengladbach (2018)
-
Deutscher Bauherrenpreis , AG KOOP GDW, BDA, DST, (2018)
-
„Herford ans Wasser“, Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb(2017)
-
Schlossstraße Bensberg, freiraumpl. Realisierungswettbewerb, Bergisch Gladbach (2017) - Vorsitz
-
Spielen im Westfalenpark, Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb, Dortmund (2017) - Vorsitz
-
Umgestaltung Hülsenbecker Tal, Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb, Ennepetal (2017)
-
Umgestaltung Wiehlaue, Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb, Wiehl (2017)
-
„Neubau Rathaus- klimaneutral und offen“ Realisierungswettbewerb, Arnsberg (2017)
-
Freiraumplanerischer Wettbewerb Wedau-Süd, Duisburg (2017)
-
Städtebaulicher Wettbewerb Albachten-Ost, Münster (2017)
-
Ideenwettbewerb Platzgestaltung Schnabelsmühle, Bergisch Gladbach (2017) - Vorsitz
-
Ideenwettbewerb Aachen-Nord 2030, 6. Schlaun-Wettbewerb (2017)
-
Förderpreis der Stiftung Deutscher Architekten, AKNW Düsseldorf (2017)
Jurytätigkeiten (2002-2016)
- Realisierungswettbewerb Wohnquartier/ehem. Schule, Franzstraße, Aachen (2016)
- Gutachterverfahren Wohnbebauung Kaiserswerth Verweyenstraße, DWG, Düsseldorf (2016)
- Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb Groner Tor, Göttingen (2016)
- Neubau Zentrale Debeka-Versicherung, 2-stufiger Realisierungswettbewerb, Koblenz (2016)
- Le Quartier Central – Baufeld A, Städtebaulicher Wettbewerb Worringer Straße, Düsseldorf (2016)
- Ideenwettbewerb Wohnbauentwicklung Nordsteimke-Hehlingen, Wolfsburg (2015)
- „Neue Mitte Kreyenbrück/Klingenbergplatz“ Realisierungswettbewerb, Oldenburg (2015) – Vorsitz
- Planungswerkstatt Campus Universität, Siegen (2015)
- Wohnbauentwicklung Springbach Höfe, Paderborn (2015)
- Planungswerkstatt Universität Siegen (2015)
- Wohnbauentwicklung Springbach Höfe, Paderborn (2015)
- Dialogverfahren “Beiderseits hinter der Böck” Düsseldorf-Hamm (2015)
- Ideenwettbewerb Wohnbauentwicklung Nordsteimke-Hehlingen Wolfsburg (2015)
- Lichtwettbewerb Christuskirche und Torhaus, Lüdenscheid (2015)
- Städtebaulich-freiraumplanerischer Wettbewerb Springbach Höfe, Paderborn (2015)
- Dialogverfahren “Beiderseits hinter der Böck” Düsseldorf-Hamm (2015)
- Ideenwettbewerb Wohnbauentwicklung Nordsteimke-Hehlingen Wolfsburg (2015)
- Lichtwettbewerb Christuskirche und Torhaus, Lüdenscheid (2015)
- Gestaltungswettbewerb Halde 5, Hamm (2015)
- Deutscher Bauherrenpreis Modernisierung (2015)
- Architekturwettbewerb Lernwerk KuBAAi Bocholt (2015)
- Städtebaulich-freiraumplanerisches Rahmenplanverfahren City-Ost Mönchengladbach (2015)
- “Stadtplatz Volmemarkt” – Städtebaulicher Realisierungswettbewerb, Meinerzhagen (2014)
- “WasserWege Stever” – Regionale 2016-Projekt, Werkstattverfahren in Olfen (2014) – Vorsitz
- Städtebaulicher Wettbewerb “Konversion der Oxford-Kaserne” in Münster (2014)
- Neubau der Kinderklinik und der Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Essen (2014)
- “Die Berkel – Leben mit dem Fluß” in Stadtlohn – Freiraumplanerischer Wettbewerb (2014) – Vorsitz
- Gutachterverfahren Gerresheimer Landstraße in Düsseldorf -Unterbach (2014)
- Generationengerechte Quartiersentwicklung in Arnsberg – Neheim, Landeswettbewerb des MBWSV NRW (2013)
- Quartier Rathaus / Häuser der Kultur – Neugestaltung des öffentlichen Raumes im Rahmen der Regionale 2013, Halver (2013) –