Nachhaltig? Unbedingt konkret!

Nachhaltigkeit ist in der Landschaftsarchitektur und in unserem Arbeitsalltag ein wichtiges und stets präsentes Thema. Dabei setzen wir Nachhaltigkeit konkret in unseren Projekten um.
Das Ziel von Nachhaltigkeit in Freianlagen muss sein, schonend mit Verbrauch und Versiegelung von Flächen umzugehen, ökologische Gesichtspunkte wie den Schutz, Erhalt und Förderung von Biodiversität in Flora und Fauna zu berücksichtigen, ein sinnvolles Regenwassermanagement zu betreiben und innovative, in ihrer Ökobilanz beispielhafte Materialien oder Wieder-/Verwendung vorhandener Materialien zu berücksichtigen.
Dazu gehört nach unserem Verständnis auch die intensive Betrachtung sozialer Belange und die Bildungsvermittlung im öffentlichen Freiraum.

Ewaldstraße Herten Innenstadt "Der Park kommt in die Stadt"
Konkret: In der Ewaldstraße wird die ehemalige Fußgängerzone zum gegliederten Freiraum, Bäume spenden hier zukünftig Schatten, der Bodenbelag wird wasserdurchlässig, Regenwasser wird rückgehalten und zum Spielelement. Die Ausstattung bieten im Sinne des animal aided design unterschlupf für Insekten. Durch den Einsatz von Sensoren werden Erfolge messbar, Künstler vermitteln den Prozeß.

Im Rahmen eines Teamplenums im Jahr 2019 haben wir Ansätze entwickelt, um DTP und unsere Projekte nach diesen Grundsätzen zu entwickeln und nachhaltiger zu arbeiten und zu planen.
Einfache Maßnahmen am Arbeitsplatz sollen ein Anstoß sein, um das Thema in unserem Arbeitsalltag zu verankern. Darauf aufbauend möchten wir natürlich auch unsere Projekte nachhaltiger gestalten, entsprechende Materialien einsetzen und Strategien für den Projektprozess entwickeln.

Freizeitanlage Westerholt
Konkret: In der preisgekrönten Freizeitanlage wurde der vorhandene Tennenbelag als Frostschutzschicht der Wege eingesetzt. Dies hat den Abbau, Transport und Einbau von Natursteinschotter verringert und gleichzeitig das Budget entlastet. Der ausgebaute Boden wurde weitgehend zur Bodenmodellierung genutzt, das Regenwasser wird in Mulden versickert.
zum Projekt

Kaisergarten Oberhausen
Konkret: In öffentlichen Parks wie dem Kaisergarten Oberhausen plant und realisiert DTP Orte für nachhaltige Bildungskonzepte (BNE).
Unesco Bildungskonzepte

Jugendfreizeitstätte Alt-Oberhausen: Multicodierung Regenwassermanagement und Spiel
Konkret: In der Asphaltmulde - einer attraktiven Rollsportfläche - wird das Regenwasser bei Starkregenereignissen rückgehalten. Das Wasser wird über eine angeschlossene Rigole komplett versickert.

Campus Eicholz Arnsberg: Die Renaturierung und Laufverlängerung des Bachs am Campus geht auf einen planerischen Impuls von DTP zurück. Die planerische Umsetzung erfolgt durch das Büro WAGU aus Kassel.

Sportpark Styrum: Regenwassermanagement & blühende Wiesen
Konkret: Das Regenwasser der befestigten Flächen des Sportparks Styrum wird in abgedichteten Mulden zurückgehalten und gezielt versickert. Die Mulden werden zum Teil eines Bewegungsparkours. Blühende Wiesen bieten Insekten Nahrung und bilden einen interessanten Kontrast zu den harten Sportflächen.

Bismarckstraße Düsselorf : Am Puls der Zeit - Pilotprojekt zur Schwammstadt
Konkret: Im urbanen Umfeld plant DTP aktuell in einem Pilotprojekt 6 Baumstandorte nach dem Stockholmer Modell.

Gleispark Frintrop: Der Park ist schon da
Konkret: Im Gleispark Frintrop hat DTP - auf den Flächen eines ehemaligen Verschiebebahnhofs - aus den vorhandenen ruderalen Strukturen einen nachhaltigen Landschaftspark entwickelt.

Die Blickbezüge und wertvollen Vegetationsbestände werden durch ein Parkpflegewerk erhalten und entwickelt. Neue Eingänge, ein einfaches Wegesystem und einzelnen zeichenhafte Einbauten erschließen die Parklandschaft.

DTP intern: Das Jobrad Lebensqualität für die Kollegen und ein kleiner Beitrag zur Verkehrswende.
Auch diese Homepage wurde unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit entwickelt und wir freuen uns, mit schnellen Ladezeiten und einem geringeren Verbrauch von Ressourcen im Internet online zu gehen. Oliver Brux: Nachhaltige Websites

DTP intern: Umweltbildung in der DTP Lounge

Büroeigenes Bienenhotel