Nachhaltig? Unbedingt konkret!

Skizze,

Nachhaltigkeit ist in der Landschaftsarchitektur und in unserem Arbeitsalltag ein wichtiges und stets präsentes Thema. Dabei setzen wir Nachhaltigkeit konkret in unseren Projekten um.

Das Ziel von Nachhaltigkeit in Freianlagen muss sein, schonend mit Verbrauch und Versiegelung von Flächen umzugehen, ökologische Gesichtspunkte wie den Schutz, Erhalt und Förderung von Biodiversität in Flora und Fauna zu berücksichtigen, ein sinnvolles Regenwassermanagement zu betreiben und innovative, in ihrer Ökobilanz beispielhafte Materialien oder Wieder-/Verwendung vorhandener Materialien zu berücksichtigen.

Dazu gehört nach unserem Verständnis auch die intensive Betrachtung sozialer Belange und die Bildungsvermittlung im öffentlichen Freiraum.

Fotokollage der Ewaldstraße in  der Hertener Innenstadt
Ein Stift liegt offen auf einem Tisch, auf dem sich mehrere beschriebene Karteikarten befinden. Im Hintergrund kann man drei Personen erkennen.
Freizeitanlage Westerholt in Herten: Rutsche und Kletteranlage in einer Grünanlage. Im Hintergrund befindet sich ein Fußballplatz und im Vordergrund eine Laufbahn.
Das Haupthaus im Kisergarten an einem kleinen See gelegen. An einer Anlegestelle sitzen mehrere Personen.
Die asphaltierte Mulde ist mit weißen runden Flächen, vier Jungbäumen und unterschiedlich hohen Stehlen gestaltet.
Ein kleiner Bach schlängelt sich durch die Natur.
Skizzenpläne vom Sport-und Bewegungspark in Styrum.
Die Blätter eines Ginko-Baums sind gelb gefärbt. Der Gingo steht mit weiteren Bäumen neben zwei Gebäuden
Timothy Herrenbrück fährt auf einem Fahrrad am Baldeneysee.

Auch diese Homepage wurde unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit entwickelt und wir freuen uns, mit schnellen Ladezeiten und einem geringeren Verbrauch von Ressourcen im Internet online zu gehen. Oliver Brux: Nachhaltige Websites

Drei Personen begutachten den Gemüseertrag aus den Hochbeeten.
Bienenhotel auf der Brachfläche neben den Bürogebäuden im Löwental.