Nord-Süd Grünverbindung Hamm

Hamm | 51° 39.880740"N 7° 47.775240"E

Bausumme

1.700.000 €

Fläche:

8.000 m²

Planung:

2020-2022

Leistungen:

Lph 2-9

Auftraggeber:

Stadt Hamm

Kooperationen:

Bauleitung: Symplan Landschaftsarchitektur

Im Rahmen des integrierten Handlungskonzeptes „Heimat bleiben – Heimat werden“ strebt die Stadt Hamm die Quartiersentwicklung der zentrumsnahen und vom Strukturwandel stark betroffenen Weststadt an. Die ‚Nord-Süd-Grünverbindung‘, eine ca. 1,2 km lange Kette aus kleinen, straßenunabhängigen Grünzügen innerhalb der Weststadt und der südlich daran anschließende Friedrich-Ebert-Park sind Teile dieser Entwicklung.

Die Planung sieht vor, dass Wege und Flächen mit untergeordneter Funktion zurück gebaut werden, Hauptwegeverbindungen durch Verbreiterung und Verbesserung des Ausbaus gestärkt werden. Vorhandene Sitz-, Spiel- und Aufenthaltsflächen sollen durch Modernisierung und Aufwertung des Angebotes wieder stärker in den Fokus rücken.

Durch die Verwendung einer einheitlichen Gestaltsprache wird der Verbund der einzelnen Flächen gestärkt und es entsteht das grüne Rückgrat des Stadtteils. Die Ausstattungselemente nehmen Bezug auf die jeweiligen Orte (urbane sowie landschaftlich geprägten Bereiche).

„Die Nebelanlage an der Lange Straße hat eine neue Qualität in das Quartier gebracht. Neben der Entsiegelung größerer befestigter Flächen und der Aufwertung durch attraktive Staudenpflanzungen führt auch der Sprühnebel zu einer spürbaren Verbesserung des Kleinklimas und für Kinder und Erwachsene zu einer willkommenen Abkühlung an heißen Tagen.“

Am Freitag den 19. September 2022 wurde die Nord-Süd Grünverbindung in Hamm feierlich eröffnet.
Entlang des Weges durch den Friederich-Ebert-Park und der Wilhelmstraße konnte man an zahlreichen Aktionen teilnehmen. Zu den Angeboten zählten unter anderem Lachyoga, Kinderschminken, Dosenwerfen und ein Boulespiel an der Langen Straße.